Mit der Moorbahn entstand ein Projekt, welches unter dem Grundsatz "naturverträgliche Besucherlenkung" dem Besucher einen informativen Ausflug in das Hochmoor ermöglichen soll. Die Fülle der anfallenden Arbeiten bezüglich der Instandhaltung, der Pflege sowie der Organisation alltäglicher Fahrplanung wäre ohne den erheblichen Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiter nicht realisierbar. Aus dieser Zweckgemeinschaft wurde im Jahre 2006 der Förderverein Moorbahn-Uchter-Moor e.V. gegründet.
Seit dieser Zeit betreibt der Förderverein im Auftrage der Samtgemeinde Uchte diese historische Feldbahn. Ausgangspunkt der Fahrten ist das Informationszentrum "Tor zum Moor" mit einer Dauerausstellung zu Moora, zum Torfabbau im Großen Moor und natürlich zu Flora und Fauna des empfindlichen Hochmoores.
Hier können Sie sich informieren, wie auch Sie unterstützen und mithelfen können, dieses einmalige Kulturdenkmal als Teil der Naturerlebniswelt Torfmoor zu erhalten.
Mit einem Jahresbeitrag von nur 12 Euro können Sie bei uns schon Mitglied im Förderverein sein. Dazu laden Sie sich einfach das Anmeldeformular herunter und lassen es uns zukommen.
Ihre Spende macht den Unterschied!
Guter Wille und engagierte ehrenamtliche tätige Hilfe allein reichen nicht aus, um die Moorbahn zu erhalten. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie uns dabei, Menschen das Moor in seiner Einzigartigkeit näher zu bringen.
Ohne treue Fördermitglieder und Spender könnte der Förderverein dieses Projekt nicht in Angriff nehmen. DANKE für Ihre Unterstützung!
Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannt und berechtigt Spendenquittungen auszustellen.
Beitrittserklärung herunterladen
Haben Sie Freude an der Natur? Haben Sie ein Faible für historische Technik? Haben Sie ein Händchen für Geschichte(n)? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Werden Sie Moorsprecherin / Moorsprecher oder Lokführerin / Lokführer.
Wir möchten in unserem Informationszentrum den Menschen die Geschichte des Moores als Kulturlandschaft näher bringen. Wie haben die Menschen mit, am und um das Moor gelebt? Wie hat das Moor die Region geprägt? Wie geht es weiter mit unserem Moor?
Dazu sammeln wir alles, was mit dem Moor, dem Torfabbau und der Geschichte der Region zu tun hat. Gerne nehmen wir Ihre liebgewonnen Erbstücke als Dauerleihgabe in unsere Ausstellung auf.
1. Vorsitzender und Kassierer Andreas Jasper, mobil 0160 97 547 247, email a.jasper@sg-uchte.de
3. Vorsitzender Egon Rohlfing
Schriftführerin Stefanie Gehrke
Beisitzer/-in Reinholdt Radtke, Fritz Plagge, Samtgemeindebürgermeister Reinhard Schmale, Rovena Engehausen
Technischer Betriebsleiter Klaus-Dieter Hain